Jetzt geht es wieder los, die Vorbereitungen für die Messestände im nächsten Jahr laufen an. Erste Ideen werden gesammelt, Gespräche mit dem Vertrieb geführt, die Umsetzungen der letzten Jahre diskutiert, ein Briefing für den Messebauer geschrieben….
Es entstehen die ersten Entwürfe. Diese werden dem Inhaber präsentiert. Dann beginnt die Diskussion: „Das ist schön, dass gefällt mir…..das gefällt mir noch nicht.“ Oder der Inhaber nimmt den Vorschlag mit nach Hause, zeigt ihn seiner Frau und kommt am nächsten Tag zurück: „Das müssen wir noch mal ändern, dieses Grün ist nicht mehr modern, ich möchte gerne kräftigere Farben.“
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Dann habe ich eine Lösung für Sie: Der entscheidende Punkt ist von der Frage, „Gefällt Ihnen das?“, zu der Frage zu kommen, „Welche Assoziationen verbinden Sie mit dem Messestand? Wie wirkt er auf Sie?“.
Erst dann können Sie die Antworten mit Ihren Markenwerten abgleichen. Und nur darum geht es!
Ausschlaggebend für das Messedesign ist nur Ihre Marke
Als ich vor ein paar Monaten auf der PowTech Messe in Nürnberg war, war ich teilweise begeistert und teilweise schockiert von den Messeständen der Maschinenbauer. Einige Stände waren klar als Markenzeichen der Firma zu erkennen und vermittelten ein Gefühl für die Marke, andere Stände lebten nur durch das Firmenlogo und gaben mir den Eindruck, dass das Unternehmen austauschbar ist – der schlimmste Fall für ein Produkt, ein Unternehmen, eine Marke.
Um sich für den richtigen Entwurf zu entscheiden, müssen Sie folgende Fragen beantworten:
Werden unsere Markenwerte umgesetzt?
Auf der Messe können Sie Ihre Markenwerte erlebbar machen. Sie können belegen, wie innovativ Sie sind, aber nicht nur mit Ihren Maschinen, sondern auch mit Ihrem Messeauftritt.
Sind unsere Markenwerte richtig interpretiert?
Bei der Diskussion um den Messestand können Sie auch gleich die Interpretation der Markenwerte abklopfen. Sie merken schnell, ob Inhaber, Vertrieb und Marketing das gleiche Verständnis für Ihre Markenwerte haben. Jetzt werden die theoretischen Diskussionen um die Werte sichtbar und es zeigt sich, ob die Marke schon „gelebt wird“.
Es geht nicht darum, dass Ihr Messestand allen Besuchern gefällt, denn allen können Sie es nie Recht machen und eine starke Marke polarisiert immer! Verkneifen Sie sich zukünftig die Frage: „Gefällt Ihnen das?“ und machen Sie konsequent Ihre Markenwerte erlebbar.
Gerade auf Messen haben Sie die Chance, Ihre Außendarstellung zu optimieren und Profil zu zeigen. So werden Sie Schritt für Schritt zu einer starken Marke.