Was macht eine starke Marke aus? Wie misst man überhaupt eine Marke? Es gibt quantitative und qualitative Verfahren. Seit 1995 habe ich beruflich mit der Bewertung von Marken zu tun. Den objektiven Ist-Zustand einer Marke zu kennen ist die Grundlage für eine solide und realistische Markenstrategie. profilingbrands ist ein wertemetrisches Verfahren für die Analyse – Diagnostik – von Marken. Ich bin persönlich beeindruckt von diesem Ansatz. In diesem Interview schildert Dr Uli Vogel die Hintergründe und die Einsatzmöglichkeiten von diesem Verfahren.
-
-
Die 7 Erfolgsfaktoren einer starken Marke
Hier können Sie mich bei einem Impuls-Vortrag live erleben. Was macht eine starke Marke aus? Muss ich als Unternehmen überhaupt Werbung machen? Was sind die Besonderheiten für Familienunternehmen? Das Video zeigt Auszüge aus einem Marken Workshop.
-
Interview: Markenführung in Familienunternehmen
In diesem Interview mit dem IHK Magazin kommt ganz gut meine Denke zum Thema “Marke & Familienunternehmen” rüber. Nutzen Sie Ihre Chance, haben Sie den Mut zur Eigenständigkeit und leben Sie IHRE eigene und einzigartige Marke!
-
Die 7 Schritte zur Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke
Vor Kurzem wurde ich in einem Interview darum gebeten, die wichtigsten Schritte für den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke für Familienunternehmen im B2B-Bereich zu nennen. Hier meine Liste: 1. Prägende Werte Ihres Unternehmens definieren Was sind die grundlegenden Werte Ihres Unternehmens? 2. Die Werte mit der Unternehmenskultur abstimmen Werden die Werte auch tatsächlich gelebt?
-
Karlheinz Illner – der im roten Anzug
Wenn Ihnen bei einer Konferenz jemand in einem roten Anzug entgegenkommt, grüßen Sie mich! 😉 Ich glaube, es war 2006, als ich meinen ersten roten Anzug entdeckt habe. In einer Reihe von schwarzen Anzügen hat er mich nicht nur angeschaut, sondern regelrecht „angezogen“. Der rote Anzug war für mich auch ein bewusster Abschied